Die Stadt Augsburg bewirbt sich mit dem Thema „Das Augsburger Wassermanagementsystem“ um den Titel einer Welterbestadt der UNESCO. Anlass für diese Bewerbung ist die über Jahrhunderte gewachsene Wasserversorgung der Stadt und ihre künstlerische Ausgestaltung. Voraussetzung für die jahrhundertelange Nutzung des Wassers als Ressource ist die glückliche geografische Lage der Stadt. Dazu veranstaltet das Maximilianmuseum nun eine mit internationalen Leihgaben reich bestückte Ausstellung, die das Thema der Augsburger Wasserkunst facettenreich präsentiert.
Im Mittelpunkt der Schau stehen die originalen Bronzefi guren des Augustusbrunnes: 400 Jahre
alte Wassergötter der Augsburger Flüsse, die erstmals im Museum aufgestellt sind und nun
ganz neu und hautnah besichtigt werden können. Die trickreiche Wassertechnik, für die Augsburg
seit dem Mittelalter berühmt war, wird durch historische Modelle anschaulich gemacht. Das
Augsburger System, Wasser mithilfe von Wasser zu heben, wird damit nachvollziehbar vor Augen
geführt. Ergänzende digitale Simulationen, dreidimensionale Projektionen, Duft- und Geräuschkulissen machen die Schau zu einem vielstimmigen Vergnügen für alle Sinne.
In einem zweiten Teil widmet sich die Ausstellung den unerwarteten Seiten des Wassers. Über die
Stadtgeschichte hinaus prägte das Element Wasser alle Bereiche unseres Lebens. Mit Spitzenstücken der Augsburger Kunsthandwerker, silbernen Taufkannen und Zunftpokalen, Willkommsbechern und Parfüml äschchen wird dem nassen Element in allen Variationen nachgespürt. Aber auch einfache Dinge wie barocke Feuerlöschspritzen und Nachtgeschirre widmen sich dem Thema Wasser.
Kinderprogramm zur Wasserausstellung
Wassermärchenzeit
Den Zuhörerinnen und Zuhörern werden spannende Geschichten und Mythen rund um Wasser,
Menschen und Tiere, die darin und daran leben, vorgelesen. Für Kleine und Große. jeden Sa, 11 Uhr, Maximilianmuseum, nur Eintritt
Zu Wasser und zu Land
In einer interaktiven Führung nähern sich die Kinder über eigene Ideen der Ausstellung und lernen z. B. wunderschöne Brunnenfi guren oder wichtige Augsburger Persönlichkeiten kennen, ab 7 J.
jeden Sa, 15 Uhr, Maximilianmuseum, nur Eintritt
Wasser ist ein Geschenk
Nach einer kurzen Lesung und einem Rundgang durch die Ausstellung lassen sich die Kleinen vom
Gesehenen und Gehörten inspirieren und malen fantastische Figuren und Gefäße, 7 – 11 J.
jeden So, 15 Uhr, Maximilianmuseum, nur Eintritt
Zudem wird im August ein spannendes Ferienprogramm angeboten, bei dem es um Wasserwesen,
Wasserwege, Glasmusik und Wasser im Haus gehen wird.
Info: WASSER KUNST AUGSBURG
DIE REICHSSTADT IN IHREM ELEMENT
Ausstellung: 15.06. – 30.09.
Maximilianmuseum, Fuggerplatz 1, Augsburg
Di, Mi, Fr – So: 10 – 17 Uhr
Do: 10 – 20 Uhr
Eintritt: 9 € / 7 €, Gruppenführungen (max. 20 Pers.): 50 €
Führungsbuchung + Anm. für Ferienprogramm:
besucherservice-kusa@augsburg.de
Tel. 0821 / 324-4112
www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de