WEIHNACHTSZAUBER-FESTIVAL MAISACH

Dieser Weihnachtsmarkt, der nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr wieder für vier Tage von Kunst im Stadl präsentiert wird, bezaubert mit seiner winterlichen Festivalatmosphäre. Denn anders als bei klassischen Christkindlmärkten wird hier exklusives Kunsthandwerk kombiniert mit täglichen Livebands auf der Open-Air-Bühne, fantastischen Walking Acts, Tanz- und Feuershows und vor allem mit dem täglichen Auftritt der Schneekönigin mit ihrem weißen langen beleuchteten Umhang und bizarrem Kopfschmuck, der das Logo des Weihnachtszauber-Festivals darstellt. Zirkuszelte und Markthütten bilden die zauberhafte Kulisse für das außerordentlich vielseitige
Programm und erinnern an ein Mini-Tollwood. Auch für Kinder ist viel geboten, vor allem am Familiensonntag. So gibt es verschiedene Theaterprogramme, wie ein BauchLadenTheater oder ein Puppentheater. Bei den täglichen Mitmachaktionen in der Himmelswerkstatt dürfen die kleinen Besucher Isarkiesel vergolden, Engel malen oder in der Druck- und Schreibwerkstatt kreativ werden. Ein besonderes Highlight am Sonntag ist für die Kleinen der Besuch der Eisprinzessin Elsa und ihrer Schwerster Anna, die Geschenke mitbringen.
Info: WEIHNACHTSZAUBER-FESTIVAL MAISACH
19.12. – 22.12.19, Do: 15 – 20 Uhr, Fr + Sa: 15 – 22 Uhr,
Eintritt: 2,50 € (E), Kinder bis 12 Jahre ø
www.weihnachtszauber-maisach.de
So: 11.30 – 20 Uhr (Familientag)
Volksfestplatz Maisach, 82216 Maisach
FAMILIENFREUNDLICHER ADVENT

Bei Glühweinduft, Bratwurst und allerlei anderen Köstlichkeiten lädt der gemütliche Weihnachtsmarkt in der Neusäßer Remboldstraße an den vier Adventswochenenden
zum vorweihnachtlichen Bummeln und Einkaufen ein. Ein mit viel Liebe zusammengestelltes, buntes Rahmenprogramm wartet auf Groß und Klein: Neu in diesem Jahr ist das Nikolauspostamt, bei dem man einen Brief an den Heiligen Nikolaus schicken kann, der täglich auf dem Weihnachtsmarkt anzutreffen ist. Tradition hat die lebende Krippe mit Schafen, das Weihnachtsmarktfeuer, die Kindereisenbahn und die lebensgroße Spieldose. Am 1. und 2. Adventswochenende immer von 16.30 bis 18.00 Uhr gibt es Pferdekutschfahrten rund um den Weihnachtsmarkt. Besonders freuen dürfen sich die Kinder auf das Märchenzelt am 3. und 4. Adventswochenende, in dem sie zu jeder halben und vollen Stunde kurzen Geschichten lauschen können.
Info: NEUSÄSSER WEIHNACHTSMARKT
29.11. – 22.12., Fr + Sa: 16 – 21 Uhr, So: 14 – 20 Uhr
Remboldstr., Neusäß, www.neusaess.de/weihnachtsmarkt
SCHLOSSAMBIENTE IN DILLINGEN

Im stimmungsvollen Ambiente des Schlosshofes und des Schlossgartens verwandeln mehr als 90 Aussteller den Dillinger Christkindlesmarkt in eine funkelnde Weihnachtswelt. In den Ständen duftet es nach Glühwein, Lebkuchen, Zimt und Vanille, aber auch weihnachtlich Waren und Geschenkideen laden zum Bummeln, Schauen und Einkaufen ein. Bei einer Krippenausstellung in der Schlosskapelle kann man die heimische Tradition erleben. Für die kleinen Gäste ist ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geboten. Gleich am Eingang zum Schloss gibt es ein Kinderkarussell, in der Schlossküche bietet der Spielmannszug ein Kasperletheater dar und im Schlossgarten kann man nicht nur beim Würfelspiel mitmachen, sondern auch die Tiere der Lebendkrippe bewundern oder auf dem Holzkarussell fahren.
Info: DILLINGER CHRISTKINDLESMARKT
13. – 15.12., Fr: 18 – 21 Uhr, Sa: 14 – 21 Uhr, So: 11 – 20 Uhr
Schlosshof + Schlossgarten Dillingen
www.dillingen-donau.de
WEIHNACHTLICHES FLAIR AN DER FEUERTHEKE

In weihnachtlichem Zauber versinkt am vierten Adventwochenende der gesamte Kultur-Stadl mit seinem Hof in Wörleschwang. Im Stadl werden verschiedene Kunsthandwerker und Künstler ihre Waren ausstellen und zum Kauf anbieten. Das Angebot wird auch in diesem Jahr wieder vielfältig
und interessant sein: ob handgearbeiteter Glasperlenschmuck, Schmuck aus altem Silberbesteck, handgemachte Elfen und Engel, Naturkosmetik, Essenzen der Manufaktur 89Sued, geklöppelte Kostbarkeiten, Gestricktes und Gehäkeltes oder Krippen aus Birkenholz – es ist für jeden etwas dabei. Im Hof fi nden die Besucher an drei Marktständen kulinarische Genüsse: frische Rostbratwürste, Crêpes mit allerlei süßem Belag sowie wohlschmeckender Winzer-Glühwein, mit Bratapfellikör oder Aperol verfeinert, lassen kaum noch Wünsche offen. An der mit Holzfeuer beheizten „Feuertheke“ lässt es sich auch bei tiefsten Temperaturen gut aushalten. Da fällt
auch der letzte Stress der turbulenten Vorweihnachtszeit ab und man kann sich endlich einstimmen auf das bevorstehende Fest der Feste.
Info: WEIHNACHTSMARKT IM KULTUR-STADL
20. – 22.12., Fr + Sa: 16 – 22 Uhr, So: 14 – 20 Uhr
Untere Hauptstr. 13, Zusmarshausen OT Wörleschwang
www.kultur-stadl-woerleschwang.dewww.kultur-stadl-woerleschwang.de
WEIHNACHTEN IM KLOSTERHOF
Heimisches Kunsthandwerk, schwäbische Küche, frisch geschlagene Christbäume, Konzerte und viele Mitmachaktionen für die ganze Familie erwarten die BesucherInnen in der unvergleichlichen
Atmosphäre des Oberschönenfelder Weihnachtsmarktes auf dem Areal der alten Klosteranlage. Familien werden in der „Winterlicht-Werkstatt“ und Kinder in der Kreativ-Werkstatt im Naturpark-Haus künstlerisch tätig. Beim Walderlebniszentrum dürfen Kinder ihren eigenen Weihnachtsbaum schlagen. Auch eine Adventsgeschichte erwartet die kleinen BesucherInnen.
Info: OBERSCHÖNENFELDER WEIHNACHTSMARKT
13. – 15.12., Fr: 16 – 20 Uhr, Sa: 12 – 20 Uhr, So: 12 – 19 Uhr.
Volkskundemuseum im Kloster Oberschönenfeld, Gessertshausen
www.oberschoenenfelder-weihnachtsmarkt.de
SCHLOSSWEIHNACHT IN DER BLUMENSTADT RAIN
Bereits zum elften Mal fi ndet heuer die Rainer Schlossweihnacht statt. Vor der prachtvollen Kulisse des Kurfürstlichen Schlosses ducken sich über 40 weihnachtlich geschmückte Buden mit
einer breiten Palette künstlerischer und handwerklicher Arbeiten. Im Schlosssaal wird die liebevoll gestaltete Krippenausstellung zu bewundern sein. Daneben lädt ein vielfältiges kulturelles
Angebot zum Verweilen ein: Auf der großen Bühne findet ein abwechslungsreiches Programm mit Theater und Livemusik statt. Theater gibt es allerdings auch im Kleinformat: „Kasperl, wo sind die Weihnachtskekse?“ heißt es beim Kasperltheater des Kindergartens. Austoben dürfen sich die
kleinen BesucherInnen hinterher im beliebten Kinderstrohlager und für den vorweihnachtlichen Zauber sorgen der Nikolaus und ein weiterer Klassiker, das Märchenzelt.
Info: RAINER SCHLOSSWEIHNACHT
12.12. – 15.12.
Do: 18 – 22 Uhr, Fr: 16 – 22 Uhr, Sa: 16 – 22 Uhr, So: 14 – 20 Uhr.
Schlossstr. 16, Rain, www.rain.de