Was ist unser Bild von „Neuen Medien“ und was leben wir unseren Kindern vor? Wie gehen wir mit dem Medienkontakt unserer Kinder um und wie können wir einen qualifizierten und reflektierten Umgang mit diesen neuen Möglichkeiten unterstützen?
Auf diese und weitere Fragen will Kathrin Göckeler, Medienpädagogin und Mediencoach im bayrischen Modellversuch „Medienkompetent in der Frühpädagogik stärken“ in ihrem Vortrag eingehen und gemeinsam mit den Anwesenden kritisch auf den Einsatz der neuen Medien im Kindergartenalter schauen. Vielleicht gibt es ja Bereiche, in denen wir einen Mehrwert erkennen?
Der Vortrag möchte mit Eltern auf den Begriff Medienkompetenz schauen und diskutieren, welche Kompetenzen die Kinder und auch die Eltern für die Zukunft brauchen. Außerdem wird darüber gesprochen, wie und wo neue Medien sinnvoll in den Kita-Alltag integriert werden können. Medien als Teil der Lebenswelt der Kinder vs. Gefahren, die von den neuen Medien ausgehen stehen hier im Spannungsfeld. Hier soll hingeschaut werden, Ängste und Gefahren auf den Tisch kommen und ein differenziertes Bild der derzeitigen Situation entworfen werden.
INFO: Vortrag Medienkompetenz bei Kindern
Mi, 13.11., 20 – 21.30 Uhr
Veranst.: Familienstützpunkt Kindernest Altstadt, Treff: Hochschule Augsburg Gebäude H, Raum H1.22, An der Hochschule 1, 86161 Augsburg, kostenlos, www.kindernest-augsburg.org
Bild: AdobeStock, Ermolaev Alexandr