Babysitterkurs

HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 13. Januar 2020). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Rüstzeug für die Betreuung von Babys und Kleinkindern:

Es ist nicht nur für Eltern beruhigend, wenn der Babysitter in einem Kurs alle nötigen Fähigkeiten erlernt hat, die man braucht, um verantwortungsbewusst auf die Kleinen aufpassen zu können. Auch für angehende Babysitter ist das Know-how, das in einem solchen Kurs vermittelt wird, eine gute Vorbereitung auf den ersten Einsatz.

Im Babysitterkurs im Familienstützpunkt Bobingen wird allen angehenden und auch bereits erfahreneren Babysittern das „Einmaleins“ der Kinderbetreuung vermittelt. Ingrid Gerigk, Erzieherin und qualifi zierte Tagesmutter der Stadt Augsburg, gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung eines Kleinkindes. Die TeilnehmerInnen erproben sich aber auch an Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern. Schließlich gibt es Tipps zu Eigenschaften und
Ausrüstung eines Babysitters.

Für die zukünftigen Einsätze der angehenden Babysitter ist aber auch das Wissen über Rechte und Pflichten sowie über eine vertrags- und  versicherungsrechtliche Gestaltung wichtig. Auch diese Inhalte werden in dem eintägigen Seminar vermittelt. So sollte einem gewissenhaften und verantwortungsbewussten Einsatz als
Babysitter nichts mehr im Wege stehen.

BABYSITTERKURS ab 14 J.
Grundlagenvermittlung zum Babysitten
Sa 18.01., 9.30 – 16.30 Uhr
Treffpunkt Soziale Stadt, Pestalozzistr. 1, Bobingen
Veranst.: Familienstützpunkt Bobingen
2 €, Anm. bis Mo 13.01.: 08234 / 96 77 32
www.stadt-bobingen.de

Bild: AdobeStock, Dan Race