Im Bayerischen Schulmuseum Ichenhausen stehen alle Zeichen auf „Mathematik“. Die Wanderausstellung „Mathematik zum Anfassen“, eine Leihgabe des Mathematikums in Gießen, ist eröffnet und bis zum 5. April in Ichenhausen zu Gast. Wer hier nach langweiligen Formeln oder Zahlen sucht, wird enttäuscht.
„Mathematik zum Anfassen“ besteht aus 30 Mitmachexperimenten, die Lust aufs Knobeln und Ausprobieren machen: Kinder sind begeistert von der Riesenseifenhaut, der Schattenhaut oder dem rätselhaften Turm von Ionah. Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben ihr Freude mit der Leonardobrücke, der lustigen Station „Ich bin eine Funktion“ oder kniffligen Knobelspielen. Spaß ist hier vorprogrammiert und das ist die beste Voraussetzung zum mathematischen Lernen, meint Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher aus Gießen, Matheprofessor und „Kopf“ der Wanderausstellung. „Die Experimente haben überhaupt nichts Furchteinflößendes, sondern sie sagen deutlich: Du kannst das! Der Anfang ist ganz einfach. Aber nach einiger Zeit stellt sich eine Irritation oder Überraschung ein und man merkt, dass es doch nicht so ganz einfach ist. Dieser Moment ist entscheidend! Denn er setzt unsere Gedanken in Gang. Und dann, nach einigem Knobeln macht es Klick und man hat die Lösung geschafft!“, so Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher. Und so wollen alle nur eins: Mathematik zum Anfassen!
MATHEMATIK ZUM ANFASSEN! ab 6 J.
Sonderausstellung bis 05.04.2020, Di – So: 10 – 17 Uhr,
Bayerisches Schulmuseum, Unteres Schloss, Schlossplatz 3 – 5, Ichenhausen, ø (K), 4 € (E)
www.schulmuseum-ichenhausen.de