Perspektivenwechsel

HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 28. Januar 2020). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Das komplexe Rollensystem im beruflichen Umfeld kennenlernen.

Man ist in ständigem Austausch mit seiner Umwelt, auch wenn man nicht miteinander spricht. Dieser Austausch kann stärken. Aber manchmal hat man auch das Gefühl, das Umfeld tut nicht gut und dann fühlt man sich dort nicht wohl. Den genauen Grund dafür kennt man leider nicht.

In einem 2-tägigen Workshop lernen die Teilnehmerinnen, ihr privates und berufliches Umfeld genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie nehmen dabei die „MitspielerInnen“ in Augenschein und die daraus entstehenden Wechselwirkungen innerhalb des Rahmens eines komplexen Systems wahr. In geschütztem Rahmen wechselt man mithilfe des Systembretts die Perspektiven, schlüpft in andere Rollen und erkennt Konflikte. Anschließend können Lösungen erarbeitet, Achtsamkeit und Toleranz entwickelt und so künftige Konflikte reduziert werden. So schafft man es, eigenverantwortlich zu sein und zur Expertin in eigenen Sachen zu werden. Aus dem Perspektivenwechsel und der Anwendung systemischer Instrumente und Methoden können die Teilnehmerinnen Nutzen schöpfen, indem sie ihre persönlichen Kompetenzen erarbeiten und verfeinern. So gelingt mehr Erfolg sowohl privat als auch beruflich.

ICH UND DIE ANDEREN. ES GIBT KEIN ENTKOMMEN
2-tägiger kostenfreier Workshop der Arbeitsagentur speziell, aber nicht nur für Berufsrückkehrerinnen
Mo 03. + 10.02., jeweils 8.30 – 12.30 Uhr
Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit, Wertachstr. 28, Augsburg, Sitzungssaal E 18,
Erdgeschoss (siehe Ausschilderung), Veranstalterin: Dr. Annette Rosch, Beauftragte
für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Augsburg ø
Anm. erforderlich: 0821 / 31 51-364 oder Annette.Rosch@arbeitsagentur.de

Bild: AdobeSTock, deagreez