Buchtipps aus der liesLotte-Redaktion: Heft 63 April/Mai 2020

HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 9. April 2020). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

 

Sam Hay, Marek Jagucki:
Die Pinguin-Spione – in geheimer Mission
Schneiderbuch im Egmont Verlag
240 Seiten
ISBN 978-3-505-14295-6
10 €
ab 8 Jahren

 

Halsbrecherisch und eiskalt

Agenten beim FBI zu sein, davon träumen die beiden Pinguine Quentin und Jackson . Pech nur, dass sie dafür eigentlich viel zu jung sind. Dass sie trotzdem absolut fit für den Job sind, würden die zwei dem toughen FBIBoss gern beweisen. Können sie auf eigene Faust herausfi nden, warum im städtischen Aquarium wertvolle Fische verschwinden? In halsbrecherischem Tempo brettert die Geschichte um die beiden Nachwuchsgenies vorwärts: „Die Pinguin-Spione“ ist fantasievoll, witzig und keine Sekunde langweilig. Zwar kommen hier beim Vorlesen auch Erwachsene definitiv auf ihre Kosten. Die leichte, eingängige Sprache und ein großes, klares Schriftbild machen diesen Krimi aber vor allem für Erstleser zu einem fantastischen Einstiegsbuch in die unendlichen Weiter des Lesens.

Kazuo Iwamura, Rose Pflock:
Hurra, der Frühling ist da! Matz,
Fratz und Lisettchen im Blütenbaum
NordSüd Verlag
24 Seiten
ISBN 978-3-314-10526-5
10 €
ab 2 Jahren

Im Frühlingswald

Die kleinen Eichhörnchen Matz, Fratzt und Lisettchen turnen durch die Äste ihres Waldes. Im ersten Frühlingsgrün, zwischen zarten Kirschblüten und schimmernden Buchenzweigen tummeln sich Insekten, Raupen und Vögel. Ein kleiner Vogel jammert kläglich – womit können die Eichhörnchen seinen Hunger stillen? Gute Frage, denn jedes Tier frisst etwas anderes… Kazuo Iwamuras detailverliebte Illustrationen lassen die Welt der kleinen Tiere so lebendig werden, dass man selbst zwischen die Seiten schlüpfen möchte. Rose Pflock verpackt die Geschichten des japanischen Autors in munter dahinplätschernde Reime, die kleine ZuhörerInnen in ihren Bann ziehen. Das stabile Pappbilderbuch „Hurra, der Frühling ist da!“ ist, wie alle Werke des fantastischen Autoren- und Übersetzerduos ein heißer Tipp für Kinder bis ins Grundschulalter.

Wilma Geldof:
Reden ist Verrat. Nach der wahren
Geschichte der Freddie Oversteegen
Gerstenberg Verlag
304 Seiten
ISBN 978-3-8369-6045-8
18 €
ab 14 Jahren

 

Unter Druck

Freddie geht noch zur Schule, als Holland von den Deutschen besetzt wird. Als nach und nach jüdische Nachbarn verschwinden, schliesst sie sich mit ihrer Schwester einer Widerstandsgruppe an. Von nun an entscheidet jeder Schritt über Leben und Tod. Was macht der Druck aus Freddies Freundschaften, was mit ihrer ersten Liebe? Wo verläuft die Grenze zwischen richtig und falsch? „Reden ist Verrat“ ist ein atemlos spannender, halbfi ktionaler Roman über die Jugend der Widerstandskämpferin Freddie Dekker-Oversteegen, die 2018 starb. Beim Lesen kommt man der jungen Frau hautnah. Einfühlsam und eingängig schildert die Autorin eine Welt, die uns heute unvorstellbar erscheint. Ihr liebevoller Realismus lässt verstehen, was in Menschen vorgeht, die in harten Zeiten kämpften und lebten.

 

Sabine Lohf:
Komm doch, lieber Frühling!
Gerstenberg Verlag
80 Seiten
ISBN 978-3-8369-6007-6
13 €
ab 4 Jahren

 

 

Frühling zum Selbermachen

Was kann ein gutes Mitmachbuch? Es macht Lust aufs Selbermachen. Die Projekte sollten Dinge sein, mit denen man wirklich etwas anstellen kann. Einfache Anleitungen, die Materialien leicht zu beschaffen. Im Idealfall hat man die Ideen im Buch vorher noch nirgends gesehen. Volle Punktzahl für „Komm doch, lieber Frühling!“! Hier wird aus einem Zapfen eine funktionierende Wetterfee, aus einem Tablett mit Salz ein Schneepustespiel, es werden Walnussfrösche geangelt, Eisschlösser gebaut, Eier gefärbt, gesungen und vieles mehr. Vom ersten Schneeglöckchen bis zu blühenden Maiwiesen – dieses Buch ist ein unerschöpfl icher Ideenfundus rund um den Frühling. Bastelbücher gibt es wie Sand am Meer, kaum eines jedoch ist so innovativ, vielseitig und kindgerecht wie dieses.