Am Sonntag, 12. April 2020 hat die „SchwabenKulTour“ begonnen: Eine digitale Reise zu den kulturellen Erlebnisorten des Bezirks Schwaben. Eine sechsteilige Videoreihe, die online zwischen dem 12. und 28. April veröffentlicht wird, nimmt Kulturinteressierte mit: Zum Blick hinter die Kulissen in spannende Sonderausstellungen, zum Wandel unserer Lebenswelten in informative Dauerausstellungen und auf eine Reise in die Welt der schwäbischen Tracht und Volksmusik.
Die Beiträge werden auf den Social-Media-Kanälen des Bezirks zu sehen sein, und zwar auf Facebook, Instagram und YouTube, sowie auf der Homepage des Bezirks Schwaben und der Kultureinrichtungen. Die Veröffentlichung startete bereits und folgt folgender Timeline:
12.04.2020: Museum Oberschönenfeld – Dauerausstellung „Tradition und Umbruch“: Ein Einblick in den kulturhistorischen Wandel von Alltagsgegenständen, die in Zeiten der Pandemie besondere Aufmerksamkeit haben.
15.04.2020: Trachtenkulturberatung Krumbach: Die Trachtenkulturberaterin Monika Hoede stellt die Beratung vor und näht Mund-Nasen-Schutzmasken für das Dominikus-Ringeisen-Werk.
18.04.2020: Museum KulturLand Ries in Maihingen – Sonderausstellung „Die Honigmacher. Bienen und Imker“: Ein Einblick in den Aufbau der Sonderausstellung, in der die Biene im Mittelpunkt steht.
21.04.2020: Volksmusikberatung Krumbach: Der Dudelsack und die Ziemetshauser Handschrift aus dem 18. Jahrhundert.
24.04.2020: Museum Oberschönenfeld – Sonderausstellung „Zum Fressen gern? Tiere und ihre Menschen“: Tiere und unsere ambivalente Beziehung zu ihnen im Fokus.
28.04.2020: Museum KulturLand Ries – Dauerausstellung: 300 Jahre Alltagsgeschichte im Wandel.