Wer hätte gedacht, dass der erste „Modeblogger“ aus Augsburg kommt? Im Jahr 1520, lange vor Instagram & Co, begann Matthäus Schwarz (1497 – 1574), ein junger Kaufmann aus Augsburg, ein ungewöhnliches Tagebuch anzulegen. Für die nächsten 40 Jahre seines Lebens ließ er sich in kostbaren, oft extravaganten Kleidungsstücken porträtieren, die er zu verschiedensten Gelegenheiten für sich fertigen ließ. Dieses „klaidungsbuechlin” spiegelt anschaulich die Männermode des 16. Jahrhunderts wider.
Matthäus Schwarz machte Karriere und wurde Hauptbuchhalter der Fugger, der berühmten Augsburger Unternehmer- und Bankerfamilie. Das „klaidungsbuechlin” präsentiert ihn in kleinen Miniaturen als selbst- und standesbewussten Kaufmann, dessen Modeentscheidungen eng mit seiner berufl ichen und sozialen Karriere verbunden waren. Nach 500 Jahren kehrt das Modetagebuch, heute im Besitz des „Herzog Anton Ulrich”-Museums in Braunschweig, mit der Ausstellung „Dressed for Success“ im Maximilianmuseum an den Ort seiner Entstehung zurück. Aus konservatorischen Gründen voraussichtlich das letzte Mal.
Jeden Samstag gibt es um 15 Uhr Führungen durch die Ausstellungen, bei denen nur der Eintritt zu entrichten ist. Die Kunstsammlungen planen zudem ein umfangreiches museumspädagogisches Begleitprogramm für Schulklassen, Gruppen mit speziellen Anforderungen oder IndividualbesucherInnen. Infos dazu beim Besucherservice.
INFO:
01.12.2020 – 28.02.2021 (sobald pandemiebedingte Maßnahmen gelockert werden)
Sonderausstellung: Dressed for Success. Matthäus Schwarz. Ein Augsburger Modetagebuch des 16. Jahrhunderts
Maximilianmuseum, Fuggerplatz 1, Augsburg
Führungsbuchung / Info: 0821 / 324-4112
besucherservice-kusa@augsburg.de