Für die andauernde Zeit des Corona-bedingten Lockdowns, in der SchülerInnen keine Theateraufführungen besuchen können, bietet das Staatstheater Augsburg ein umfangreiches Paket an kultureller Bildung online an. So können Schulen VR-Brillen mit gespeicherten Inszenierungen zum ermäßigten Preis bestellen. Außerdem bieten die Theaterpädagoginnen des Hauses ab Januar 2021 ein lückenloses Begleitprogramm.
Am liebsten sind die Theaterpädagoginnen Nicoletta Kindermann, Imme Heiligendorff und Anna-Sophia Kraus mit SchülerInnen im ganz persönlichen Dialog vor Ort: Das Angebot des Staatstheaters Augsburg, in Schulen oder in den Spielstätten selbst mit dem Nachwuchs kreativ zu arbeiten, ist umfangreich.
Inszenierungen für Virtual-Reality-Brillen
Damit aber in den – vor allem für SchülerInnen – eintönigen Wochen des Lockdowns Kultur und Kreativität nicht zu kurz kommen, bietet das Haus gleich eine ganze Reihe von Onlineangeboten für Schulen an.
So lassen sich ab Februar 2021 Inszenierungen für Virtual-Reality-Brillen buchen – inklusive theaterpädagogischer Begleitung. Das bedeutet: Eine Schulklasse bestellt VR-Brillen – für jeden und jede SchülerIn eine eigene – und sieht ein Theaterstück damit an. Anschließend vertieft eine Theaterpädagogin des Staatstheaters das Vorstellungserlebnis in einem Onlineworkshop, der zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden kann (Voraussetzung für dieses VR-Angebot ist, dass wieder Präsenzunterricht stattfindet).
Die derzeit angebotenen VR-Inszenierungen sind:
- „Judas” – Monolog von Lot Vekemans
- „Event” – Monolog von John Clancy
(auch als englische Version für Oberstufenkurse buchbar) - „Boléro” – Ballett zu Musik von Maurice Ravel
- „shifting_perspective” – A Virtual-Reality Dance-Experience
Das Staatstheater Augsburg bietet zur Vor- und Nachbereitung Begleitmaterial als pdf an sowie einen Begleitworkshop via Microsoft Teams. Das Ausleihen der VR-Brillen kostet 9,90 € pro Person (SchülerInnengruppenpreis) zzgl. 35,65 € Versandkosten (für bis zu 30 VR-Headsets), der Begleitworkshop ist kostenfrei.
Workshops über Teams
Schon ab Januar 2021 gibt es, zu weiteren Inszenierungen der Spielzeit 2020 / 21, Workshops, die eine Theaterpädagogin – sofern kein Präsenzworkshop möglich sind – über Microsoft Teams durchführt:
- „Akademie: Workshop zu Winterreise”. Tanzworkshop zur Choreografie
von Ricardo Fernando nach Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise” - „Akademie: Workshop zu Die Physiker”. Theaterpädagogischer Workshop
zu „Die Physiker” von Friedrich Dürrenmatt - „Akademie: Workshop zu Orfeo ed Euridice”. Theaterpädagogischer
Workshop zu „Orfeo ed Euridice” von Chr. W. Gluck.
Kosten 6 € pro SchülerIn
Fortbildungen für Lehrkräfte
Speziell für Lehrkräfte bietet das Staatstheater Augsburg schon seit Januar 2021 digitale Fortbildungen zu folgenden Themen:
- Live-Performance
Die „Live-Performance” eignet sich, um auch unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln eine gelungene Präsentation für eine Theatergruppe auf
die Bühne zu stellen. Sämtliche Arbeitsschritte werden erklärt. - Szenisches Lernen
Am Beispiel der Sage von „Orpheus und Eurydike” wird eine Methode des szenischen Lernens erprobt, die mit SchülerInnen im Klassenzimmer umgesetzt werden kann.
Sobald die Theaterpädagoginnen Schulen wieder persönlich besuchen dürfen, sind sie auch gern wieder vor Ort: etwa mit dem beliebten „Theaterkoffer”, der inzwischen auch musikalische Themen abdeckt. Bis dahin wird kontinuierlich an der Ausweitung des digitalen Angebots gearbeitet.