Das Federseemuseum zieht alle Register

Einbaum fahren im Federseemuseum
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 23. Juli 2021). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Geschichte(n) wirkungsvoll darstellen – die Lebenswelt der Menschen hinter den Funden in den Museumsvitrinen sichtbar zu machen – das ist die Kunst, der sich das Federseemuseum verschrieben hat.

In seinem archäologischen Freigelände ist nun ein interaktiver Erlebnis-Parcours entstanden, der das bisherige Museumsangebot bei weitem übertrifft. Insbesondere Familien können sich auf den tollen Trip freuen, auf eine Zeitreise, die einen im Zeitraffer durch 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte „beamt“.

Der Family activity trail führt von der Eiszeit bis zu den Kelten. Cooles Begleitmaterial bekommen neugierige Entdecker für spannende Aufgaben mit an den Start. Informativ, spielerisch, emotional und aktiv ist man hier unterwegs – am Ziel angekommen und des Rätsels Lösung gefunden, lockt eine kleine Belohnung.

Leben in die Bude bringt der Erlebnispfad in die authentisch rekonstruierten Häuser der Stein- und Bronzezeit. Einmal ein richtiges Steinzeitkind sein? Kein Problem. Einfach raus aus den Jeans und rein in die Steinzeit-Klamotten. Im Haus nebenan können Juniorforscher per Mikroskop kleine steinzeitliche Plagegeister unter die Lupe nehmen. Gegenüber kann spekuliert werden, ob das Dach über dem Kopf aus Schilf, Rinde, Schindeln oder Gras gedeckt war. Ganz anders geht es in einer Bronzezeithütte zur Sache, die visuell und akustisch durch eine Videoinstallation mit Leben erfüllt wird. Beim Licht- und Schattenspiel braucht man allerdings starke Nerven, wenn es um das Schicksal zweier Kinder in der Bronzezeit geht.

Sehen – Hören – Riechen – Tasten ist an 14 Stationen im Freigelände angesagt. Die mediale Technik von heute ermöglicht den Brückenschlag von der Vergangenheit in die Gegenwart. An verschiedenen Hör-, Fühl- und Riechstationen erklingt z.B. auf Knopfdruck eine Melodie aus einer eiszeitlichen Knochenflöte – oder es strömt typischer Duft einer Steinzeitfrucht in die Nase.

Mehr ‚Action‘ gefällig? Dann ab aufs Feld und Einsähen – oder Getreidekörner zu Mehl mahlen – oder die Ziege melken – oder die Speisekammer checken. Beliebt bei den Kids ist auch die Suchaktion
an der Schlämmstation – matschige Hände inklusive! Und zu guter Letzt bietet ein Wasserspiel jede Menge Erfrischung und Spaß bei der Jagd auf kleine und große Fische.

INFO:
Federseemuseum Bad Buchau
August Gröber Platz, 88422 Bad Buchau

täglich: 10 – 18 Uhr
6 € (E), 15 € (Fam)

www.federseemuseum.de