Seniorpartner in School

HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 31. Januar 2022). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Kleine Streitigkeiten und unterschiedlichste Auseinandersetzungen gehören genauso zum Schulalltag wie Lernen. In der Regel können Kinder diese alleine lösen. Doch wenn dem nicht so ist, brauchen sie Unterstützung, um ihre Konflikte freundschaftlich und vor allem ohne Handgreiflichkeiten zu lösen. Denn nur so entsteht ein gutes Miteinander in der Schule. Das Projekt Seniorpartner in School (SiS) setzt genau hier an: Ehrenamtliche ab 55 Jahren, meist nach der Erwerbsphase, engagieren sich als Mediator:innen in Grundschulen. Sie entlasten Lehrer:innen und unterstützen Kinder, ihre eigenen Bedürfnisse kennen zu lernen und selbst Lösungen für ihre Sorgen, Nöte und Konflikte zu finden.

Zeit für Kinder
Das SiS-Projekt ist deutschlandweit tätig. Augsburg ist einer von vier Standorten in Bayern, wo ein Mal pro Woche SiS-Ehrenamtliche in Partner-Grundschulen tätig werden. Jeweils zwei „Seniors“ bilden dafür ein Team, um eine Schule zu betreuen. „Wir ergänzen das schulische Angebot und unterstützten das Beratungsnetzwerk der Schulen“, macht Dr. Renate Menges klar, eine der vier Gründer:innen von „Seniorpartner in School – Augsburg“. Die Kinder können sich mit ihren Anliegen selbst an die Seniors wenden, die etwa in der Pause in ihren auffälligen T-Shirts bereit stehen, oder werden von den Lehrer:innen an das SiS-Team geleitet. Als Mediator:innen leiten sie Schüler:innen an, ihre Themen oder Konflikte zu benennen, die eigene und die Sicht, Gefühle und Bedürfnisse des anderen zu klären und zu verstehen, diese zu respektieren, um dann gemeinsam eine eigene Lösung zu finden, die in einem Vertrag festgehalten wird.

„Es ist meine persönliche Herausforderung, zuzuhören, Ruhe zu bewahren und keine Lösungen vorzugeben“, sagt Michael Schaeffer, der als Vertriebs- und Marketingleiter sowie als Abteilungsleiter im Fußballverein gewohnt war, zu bestimmen und zu führen. Er möchte nun seine Lebenserfahrung nutzen, um als Senior Grundschüler:innen bei ihren Alltagsproblemen zu helfen und gemeinsam mit seinen Kolleginnen den Standort Augsburg aufzubauen.

Seniors gesucht!
Für die im Frühjahr 2022 beginnende zweite Ausbildungsstaffel in Augsburg werden nun Mediator:innen gesucht, die durch ihre wertschätzende und empathische Arbeit Kindern Vertrauen in deren eigene Stärke schenken und deren Persönlichkeit weiterentwickeln. In der professionellen Grundausbildung durch zertifizierten Trainer:innen erlernen die Seniors das mediatorische Handwerk für ihren ehrenamtlichen Einsatz an Augsburger Grundschulen.

100 % Ehrenamt
SiS arbeitet zu 100 % ehrenamtlich. Sowohl Ausbildungen als auch regelmäßige Fortbildungs- und Supervisionsangebote finanziert der Verband ausschließlich durch Förderer und Sponsoren. So baut SiS auch eine Brücke zwischen Alt und Jung. Michael Schaeffer fasst es zusammen: „Als ältere Generation leisten wir einen Beitrag für ein positives Lernklima und eine humane Streitkultur. Wir ermutigen die Schülerinnen und Schüler selbstverantwortlich zu entscheiden und zu handeln. Es ist Hilfe zur Selbsthilfe.“

INFO:
Projekt „Seniors in School“
Ehrenamtliche Mediator:innen an Grundschulen
Kennenlerntag für interessierte Menschen der Generation 55+:
15.02.22, 14 – 18 Uhr,
Zeughausplatz 4, Augsburg

Anmeldung / Kontakt: Petra Mannert
Tel.: 0151 / 46 26 22 91, p.mannert@sis-bayern.de

ww.sis-bayern.de

Foto: Adobe Stock, fizkes