Hinter die Kulissen des Theaters

Logo von WTL Landcape
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 9. März 2022). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Das Staatstheater Augsburg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einem bunten Programm durch alle Sparten am Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche. Die ASSITEJ (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche) macht an diesem Tag weltweit auf die bildungs-, sozial- und kulturpolitische Relevanz des Theaters für junge Zuschauer:innen aufmerksam.

Die ASSITEJ ist der Ansicht, dass noch viel mehr getan werden muss, um den Verpflichtungen aller Länder in Bezug auf die Artikel 13 und 31 der UN-Konvention über die Rechte des Kindes nachzukommen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie. Gerade jetzt wird sichtbar, wie dringlich es ist, für jedes Kind die gleichen Chancen und Teilhabemöglichkeiten zu schaffen und wie notwendig es ist, die Welt für alle Kinder gesund und nachhaltig zu gestalten.

Am 20. März gibt es speziell für Kinder, Jugendliche und Familien in der Spielstätte im martini-Park die Möglichkeit, das Angebot des Staatstheater Augsburg für Junges Publikum in allen Sparten kennen zu lernen: Ob Ballett, Konzert, Schauspiel oder Digitaltheater, es ist für jede:n was dabei.

INFO:
Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche ab 5 J.
So 20.03.22, 10 – 15.30 Uhr
martini-Park, Veranstalter: Staatstheater Augsburg

Das detaillierte Programm seit Anfang März:
www.staatstheater-augsburg.de

kostenlos, Anmeldung bis 16.03.:
theaterpaedagogik@staatstheater-augsburg.de