Eisenbahnerlebnis im Bahnpark

Familie stehen am Zug Emma
HINWEIS: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr (Erscheinungsdatum: 26. August 2022). Es kann sein, dass Inhalte dieses Artikels sich geändert haben. Hier geht es zu unseren aktuellen Meldungen.

Der Bahnpark ist eines der größten Industriedenkmäler Bayerns. Die historischen Gebäude, die Loks und die technischen Anlagen aus der Zeit der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen sind nahezu unverändert erhalten geblieben. Über das weitläufige Museumsgelände führt ein informativer Rundweg. An 21 Stationen erfahren Besucher:innen, wie die Techniklandschaft einst funktionierte. Dazu gehörten Ringlokschuppen, Drehscheiben, Gleise, Werkstätten, Kräne, Bunker, eine Bekohlungsanlage, Brunnen, ein Wasserhaus und Wasserkräne.

In der Dampflokhalle mit der größten Modellbahnanlage der Region gibt es u.a. die weltweit größte Fahrzeugsammlung der Rhätischen Bahn RhB in der Spur G zu bestaunen. Die Anlage mit 1500 m Gleisen, 230 Loks, 21 Triebwagen und 620 Wagen ist vollständig digital gesteuert. 21 Züge sind gleichzeitig unterwegs, dazu pendelt eine Zahnradbahn. In den liebevoll gestalteten Szenen der Modellwelt gibt es viel zu entdecken: vom Jahrmarkt über eine Hochzeitsfeier und einen Feuerwehreinsatz bis zum beleuchteten Riesenrad.

Ein Highlight für alle Eisenbahnfans ist eine Fahrt mit der Mini-Bahn quer über das Museumsgelände und die „echte Emma“, eine Feldbahn-Dampflok von 1920, die genauso aussieht wie die gleichnamige Lok aus Michael Endes berühmtem Kinderbuch.

INFO:
Familientage im Bahnpark Augsburg
jeden So bis einschl. 30.10.22, 10 – 16 Uhr
Firnhaberstr. 22 c, Augsburg

kostenlos (K bis 15 J.)
7,50 € (E)

www.bahnpark-augsburg.eu