Acht von zehn Beschäftigten in Gesundheitsund Sozialwesen sind laut Agentur für Arbeit weiblich. Wenn es allerdings um Führungspositionen in dieser Branche geht, sind Frauen noch deutlich unterrepräsentiert. Welche Kompetenzen und Einstellungen Frauen mitbringen müssen und wie es ihnen gelingt, sich im beruflichen Alltag zu behaupten, ist Thema der
7. Veranstaltung der Reihe „Frauen-Forum” unter dem Titel „Das Erfolgsrezept starker Frauen in Gesundheits- und Sozialberufen“.
Zwei Vorträge und eine anschließende Podiumsdiskussion erwarten die Teilnehmer:innen. Während Prof. Dr. Barbara Krautz darüber spricht, wie Frauen ihre Souveränität stärken und in Führungsrollen hineinwachsen können, beschreibt Prof. Dr. Dr. Christoph Hiendl das weibliche Gesundheitsbewusstsein. In seinem Vortrag skizziert er, wie Frauen ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen auf künftige Herausforderungen im Gesundheitswesen, wie beispielsweise Digitale Gesundheit und Telemedizin, anpassen können.
In einer spannenden Podiumsdiskussion mit verschiedenen weiblichen Führungskräften erhalten die Teilnehmer:innen weitere praxisnahe Tipps und Anregungen. Und selbstverständlich gibt es am Ende des Programms die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der FOM Hochschule mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.
INFO:
„Frauenpower: Das Erfolgsrezept starker Frauen in
Gesundheits- und Sozialberufen“
Ort: AOK Bayern Direktion Augsburg
Prinzregentenplatz 1, Augsburg
Ende Sept. 2022 genauer Termin
kostenlos
Anm.: www.region-a3.com
Foto: Adobe Stock, Daniel Ernst