Mit einem Familien-Ferientag startet am 30. Oktober 2022 das für dieses Jahr letzte Ferienprogramm des Maihinger Museums KulturLand Ries. Unter dem Titel „Schaurige Gesellen“ können Familien zwischen 13 und 17 Uhr im Museumshof an verschiedenen Aktionen teilnehmen und es sich bei leckerem Essen und warmen Pusch gut gehen lassen.
Um Allerheiligen und Sankt Martin war es früher üblich in Futterrüben lustige oder furchterregende Gesichter zu schnitzen. Durch eine Kerze im Innern erwachten die Geister zum Leben. Unter fachkundiger Anleitung können die Familien diesen alten „Ruabagoischdr“-Brauch wiederaufleben lassen. Wer lieber bastelt, ist bei der zweiten Mitmachaktion genau richtig. Dort können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und aus Taschentuchschachteln sowie allerhand weiterer Bastelmaterialien schrullige Monster basteln. Gruselig wird es bei den Vorlesegeschichten. Bei schauriger Stimmung lauschen Familien thematisch passenden Geschichten. Wer lieber auf Geisterjagd gehen möchte, ist in der Klosterökonomie des Museums genau richtig. In der dortigen Dauerausstellung verstecken sich bunte Geister! Wer alle findet, bekommt ein kleines Geschenk.
Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt sorgt Schweyer‘s Kartoffelhäusle aus Ehringen für heißen Punsch, Kaltgetränke, Pommes und Drehchips. Wer lieber selbst kocht, kann sich dafür an diesem Tag Kartoffel aus Museumsanbau kaufen.
Beim Kinder-Ferientag am 3. November 2022 wird es dagegen schon richtig weihnachtlich. Von 10 bis 12 Uhr kreieren Kinder Engel aus Holzwäscheklammern und Stoff. Sie sind eine zauberhafte Deko oder auch ein tolles Weihnachtsgeschenk. Zudem stimmt das Programm bereits auf die kommende Weihnachtsausstellung des Museums „Engel. Himmlische Heere und irdische Bilder“, die am 27. November 2022 Eröffnung feiert, ein. Von 13 bis 15 Uhr wird der große Holzofen angeschürt. In der Weihnachtsbäckerei kreieren Kinder leckere Lebkuchen. Dabei dürfen sie vom Teigkneten bis zum Verzieren alles selber machen.
INFO:
Museum KulturLand Ries
Klosterhof 3 + 8, 86747 Maihingen
09087 920717-0, mklr@bezirk-schwaben.de
Näheres zu allen Terminen unter:
www.mklr.bezirk-schwaben.de
Foto: Martin Beer