Stop! Motion! Ab zur Sonderausstellung in „die Kiste“!

West Sandmännchen Puppe

Und Action! In der neuen Sonderausstellung geht es auf eine Reise in die faszinierende Welt des Trickfilms. Hier erlebt man eindrücklich, wie mit Hilfe der Animationstechnik Stop Motion eine Illusion der Bewegung erzeugt wird und damit fantastische Geschichten entstehen. So geben sich das DDR- und das West-Sandmännchen die Ehre und mit einem Making-of der „Sendung mit der Maus“ gibt es einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der beliebten Serie „Shaun das Schaf“.

Anhand von Leihgaben von Animator:innen und Produktionsfirmen beleuchtet die Ausstellung vor allem die zeitgenössische Stop-Motion-Szene in Deutschland.
Als Vorläufer und Ausgangspunkt von Stop Motion gilt der Stopptrick, einer der ältesten Spezialeffekte der Filmgeschichte. Mit ihm kann man Effekte wie das Verschwinden oder Verwandeln von Personen und Gegenständen erzeugen. Auch die Marionettenfilme der Augsburger Puppenkiste nutzen diesen Effekt. So erscheinen unter anderem das „Burggespenst Lülü“, die „Museumsratten“ oder Protagonisten aus „3:0 für die Bärte“ aus dem Fundus der Puppenkiste im Museum.

Das Ausstellungsthema wird von einem bunten Programm begleitet. Kinder können ein Zoetrop (Wundertrommel) aus den Anfängen der Animation nachbauen oder mit einfachen Mitteln ihren eigenen Stop-Motion-Film produzieren.

INFO:
Stop! Motion! Die Illusion der Bewegung
Sonderausstellung
Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“
Spitalgasse 15, Augsburg
Do 29.02. – So 22.09.24

Mi – So: 12 – 18 Uhr

3,30 € (K), 5 € (E), 12,90 € (Fam)

  • Mi 03.04.24, 11 – 13 Uhr:
    Die Anfänge der Animation – Das Zoetrop, 7 – 12 J., 17 €
  • 28.03. + 04.04.24, jew. Do: 10 – 13 Uhr:
    Workshop Stop-Motion-Film

Infos + Anm.: www.puppenkiste.com

Foto: Deutsches Institut für Animationsfilm Dresden, Nachlass Herbert K. Schulz