Ulm: Museum der Brotkultur

Ulm: Museum der Brotkultur
Beschreibung

Um die Bedeutung des Brotes für den Menschen zu dokumentieren, sammelten der Ulmer Unternehmer Dr. h. c. Willy Eiselen (1896-1981) und sein Sohn Dr. Dr. h. c. Hermann Eiselen (1926-2009) seit 1952 alles rund um das Thema Brot. Im Jahr 1955 gründeten sie das erste Brotmuseum weltweit als "Deutsches Brotmuseum" in Ulm.

Die umfassend angelegte Sammlung bewahrt rund 18.000 Objekte aus verschiedenen Epochen und vielen Teilen der Welt rund um das Thema Brot und Ernährung.

Dazu zählen Gegenstände aus Handwerk und Technik, Gemälde, Skulpturen und Objekte aus religiösen Zusammenhängen, Relikte der frühen Hochkulturen des Mittelmeerraumes (Ägypter, Griechen, Römer), aber auch der Reiskulturen Asiens und der Maiskulturen Lateinamerikas.

Schriftliche und bildliche Zeugnisse und Erinnerungsstücke vermitteln ein Bild von der meist unsichtbaren, aber ständig drohenden Gefahr des Hungers in der Geschichte des Menschen. Auch die aktuelle Welternährungslage wird thematisiert.

Öffnungs-/Kurszeiten

tgl., 10 - 17 Uhr

Eintrittspreise
4 € (E) 10 € (F)
Adresse
Museum der Brotkultur
Salzstadelgasse 10
89073 Ulm
Tel.
0731 699 55