Eselsburger Tal

Eselsburger Tal
Beschreibung

Südlich von Herbrechtingen befindet sich eines der landschaftlich großartigsten Flusstäler auf der sonst wasserarmen Ostalb, das Eselsburger Tal. Die Brenz umfließt dort in einer fünf Kilometer langen Schleife den Umlaufberg Buigen. Auf halbem Weg liegt der malerische Weiler Eselsburg, nach dem der Talabschnitt benannt ist. Schon 1983 wurde das Tal zum Naturschutzgebiet.
Und das zu Recht, denn die Wachholderheiden, Felsen und Feuchtgebiete sowie die Hangwälder, die gerade zur Blütezeit von Schneeglöckchen, Märzenbecher, Leberblümchen und Lerchensporn im Frühjahr zu einer Augenweide werden, bieten einen ganz besonderen landschaftlichen Reiz.

Allein schon die Namen laden zu einer Erkundungstour ein: Katzental, Fischerfelsen, Spitzbubenhöhle oder Steinerne Jungfrauen, um die sich sogar eine Sage rankt. Die zwei schlanken Felsnadeln, das Wahrzeichen des Eselsburger Talsals in der über dem Tal gelegenen Eselsburg ein stolzes und hartherziges Burgfräulein wohnte, dem kein Freier gut genug gewesen war, weshalb sie eine alte Jungfer wurde. Daraufhin hasste sie alle Männer Jungfrauen“ verwandelte. Der noch am selben Abend in die Burg einschlagende Blitz ließ die Burg mitsamt dem Burgfräulein bis auf die Grundmauern abbrennen. Und so finden sich heute auch nur noch geringe Reste der alten Eselsburg.

Die Felsformation lässt sich beispielsweise in einer Wanderung von etwa drei Kilometern erkunden. Vom Parkplatz oberhalb von Eselsburg führt ein Wanderweg ins Mühltal. Nach einem Abstecher zu den Steinernen Jungfrauen geht es weiter durch den Ort Eselsburg mit der Möglichkeit zur Einkehr in der Talschenke. Über die Burgstraße gelangt man steil bergauf zurück zum Ausgangspunkt.
Viele Wanderungen wie der neue Burgen- und Sagenweg rund um Eselsburg, der weitere Mythen und Gestalten aus längst vergangenen Zeiten wieder lebendig werden lässt, bieten im Eselsburger Tal zwischen Wasser, Fels und Wald ein reiches Naturerlebnis. Wer Glück hat, entdeckt dabei manche Rarität in Flora und Fauna. Auch ein Biberbau kann bewundert werden und zwar kurz nach Eselsburg in Richtung Herbrechtingen.

Adresse
Herbrechtingen, Anfahrt: A8 Richtung Stuttgart, auf A7 Richtung Würzburg wechseln