Illertissen: Bienenmuseum

Illertissen: Bienenmuseum
Beschreibung

Im Bayerischen Bienenmuseum Illertissen stehen die kleinen, für uns Menschen so wichtigen, Insekten im Mittelpunkt. Hier kann man in einem gläsernen Schaubienenstock nicht nur Arbeiterinnen, sondern auch Drohnen und sogar die Bienenkönigin selbst bei ihrem regen Treiben auf den Waben beobachten.
Im Vöhlinschloss, dem markanten Wahrzeichen Illertissens, erzählen in herrschaftlichen Räumen unter Stuckdecken aber auch 50 Millionen Jahre alte Ur-Bienen in Bernsteinen, Gerätschaften der Imkerei, Grafiken aus sechs Jahrhunderten und vieles mehr von interessanten, unbekannten und außergewöhnlichen Themen rund um die Honigbiene.
Von der Entwicklungsgeschichte der Imkerei bei den Ägyptern bis heute, über die Biologie und Zucht der Biene bis hin zur reichen Kulturgeschichte der Wachs- und Honigproduzentin seit der Antike und sogar die berühmteste Biene der Welt, Biene Maja – all das hat seinen Platz im Museum gefunden.

Die Anfänge des Museums gehen auf den Pharmazeuten und Chemiker Karl August Forster aus Illertissen zurück. Forsters einzigartige Sammlung bildet den Grundstock des in den historischen Räumen des Vorderen Schlosses eingerichteten Bienenmuseums, das 2016 neu konzipiert wurde. Im Juni bietet das Museum einen Kinderworkshop mit Rundgang durch die Ausstellung und aktivem Comicworkshop, in dem die Kids eigene Bienenfiguren erfinden können.

Öffnungs-/Kurszeiten

Do – So: 13 – 17 Uhr

Eintrittspreise
kostenlos
Adresse
Vöhlinschloss, Schlossallee 23, 89257 Illertissen
  • Illertissen: Bienenmuseum
  • Illertissen: Bienenmuseum