Der Mond ist über 350000 Kilometer von der Erde entfernt. Ein Lichtstrahl benötigt für die Strecke von Erde zum Mond nur 1,3 Sekunden. Als Fußgänger bräuchte man dagegen etwa elf Jahre. Die Distanz zwischen der Erde und Pluto, dem neunten und äußersten Planet unseres Sonnensystems beträgt je nach Stellung der Planeten zwischen vier und sieben Milliarden Kilometer. Nicht auszudenken wie lange man hierfür zu Fuß unterwegs wäre... Dies theoretisch kaum vorstellbaren Größenverhältnisse unseres Sonnensystems macht auf einer gemütlich zu bewältigenden Strecke der Gmünder Planetenweg deutlich und erlebbar. Ein Meter auf diesem Lehrpfad zu allen Planeten des Sonnensystems entspricht dabei einer Million Kilometer im All.
Auf einem schön angelegten, rund sieben Kilometern langen Weg läuft man von der plastisch als Modell gestalteten Sonne ab Gmünd bis Pluto im benachbarten Örtchen Spalt. Dazwischen geht es im reizvollen fränkischen Rezatgrund durch schattige Wälder, vorbei an Wiesen, Feldern und einer alten Mühle. Der durchgehend asphaltierte Weg bietet die Möglichkeit auch per Kinderwagen, Rollstuhl oder E-Scooter durch das Sonnensystem zu sausen. Modelle und Übersichtstafeln geben die wichtigsten Daten und Besonderheiten der Planeten wieder. Stärkung gibt es in Gmünd wie auch in Spalt. Den Rückweg nach Georgensgmünd kann man alternativ über den sogenannten Judenweg oder per Linienbus antreten.
Startpunkt: am Wasserrad (P), Georgensgmünd
Länge: 7 km (14 km Hin- und Rückweg, alternativ mit dem Bus zurück)
Gehzeit: 2 Stunden
Beschaffenheit: durchgehend asphaltiert
Mit den Öffentlichen erreichbar
Flyer und Wegbeschreibung: www.georgensgmuend.de und im Rathaus