Baumwipfel-, Natur- + Erlebnispfade

Dießen: Burgwald-Lehrpfad
Kurzbeschreibung
Das Ökosystem Wald erleben auf dem Burgwald-Lehrpfad in Dießen. 14 Stationen an dem rund 2,5 km langen Rundweg bringen den Waldbesuchern spielerisch die heimische Natur und Tierwelt näher.
Dinkelscherben: Waldlehrpfad
Kurzbeschreibung
Der Natur auf der Spur: An den Stationen des Waldlehrpfades können Besucher das Ökosystem Wald kennenlernen und aktiv entdecken.
Ehrwald / Tirol: 3-D-Bogenschieß-Parcours
Kurzbeschreibung
In Ehrwald / Tirol eröffnete der erste 3D-Bogenparcours des Außerfern. Der 3D-Bogensport ist zwar ein Familiensport, kann aber jederzeit auch alleine gespielt werden. Ohne hohe Kosten sind viel Spaß und Bewegung an der frischen Luft garantiert.
Feldafing: Wanderung zum Maisinger See
Kurzbeschreibung
Die Maisinger-See-Runde ist mit ihren 17,5 km Länge schon ein ausgedehnterer Sonntagsspaziergang. Zum Ausgleich hat sie mit idyllischen Ortschaften, einer vielfältigen Landschaft und schönen Ausblicken auf die Alpen auch so einiges zu bieten.
Füssen: Baumkronenweg Ziegelwies
Kurzbeschreibung
Baumkronenweg Ziegelwies in Füssen gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Baumkronen und in die Flora und Fauna verschiedener Waldtypen und Baumarten sowie in die Wildflusslandschaft des Lechs.
Gschwend: Märchenwald und Walderlebnispfad Tännli
Kurzbeschreibung
Im schwäbischen Wald bei Gschwend, Richtung Aalen, liegt das „Tännli“. Dort warten Märchenwald und Walderlebnispfad auf Kinder und Familien. Der kurze, mit Rindenmulch ausgelegte Weg kann auch mit Kinderwagen befahren werden.
Hainhofen: Walderlebnispfad
Kurzbeschreibung
Auf dem Walderlebnispfad in Hainhofen können Besucher zum Beispiel den Bienen bei der Arbeit zusehen, im Niederseilgarten umherklettern oder an den 15 Stationen etwas über das Ökosystem Wald lernen.
Harburg: Märchenweg
Kurzbeschreibung
Auf dem Harburger Märchenweg können Familien Zauberspeisen wie den süßen Brei entdecken, sehen, wo der gestiefelte Kater zu Hause war oder Rapunzel ihr Haar herunterließ und auf das Dornröschenschloss treffen.
Heideck: Heidecker Burgenweg
Kurzbeschreibung
Lust auf Burgromantik und Frischluft-Schnuppern mit Panoramablicken? Ein Tagesausflug auf dem Heidecker Burgenweg bietet beides. Das Städtchen Heideck liegt im Fränkischen Seenland, zwischen Rothsee und Brombachsee, mitten in einer waldreichen Umgebung. Historische Fachwerkhäuser sowie ein eindrucksvolles Rathaus aus dem 15. Jahrhundert zeugen genauso von einer bewegten Vergangenheit wie die beiden Burgställe Altheideck und Schloßberg.
Hohenpeißenberg: Wetter- und Klimapfad
Kurzbeschreibung
Wundervollen Frühlingswald und fantastische Ausblicke über die grünende Umgebung sowie zahlreiche Informationen rund um Wetter und Klima bietet eine Wanderung auf den Hohenpeißenberg.
Immenstadt: Moorlehrpfad Werdensteiner Moos
Kurzbeschreibung
Mit seinen ca. 80 Hektar ist das Werdensteiner Moos eins der größten Hochmoore im Landkreis Oberallgäu und vollständig als Schutzgebiet ausgewiesen. Es ist aufwändig renaturiert worden und beherbergt nun eine ganze Reihe seltener Tiere und Pflanzen, wie beispielsweise Biber, Grasfrösche, Smaragdlibellen und Wollgras.
Königsbrunn: Naturlehrpfad am Lochbach
Kurzbeschreibung
Seit 2023 lädt ein neuer Naturlehrpfad am Lochbach bei Königsbrunn in eine geheime Welt rund um Flora, Fauna und Geschichte ein.
Mörnsheim: Steinbruchlehrpfad
Kurzbeschreibung
Auf den Spuren des Archaeopteryx: Der kleine Lehrpfad informiert über Geologie und Entstehung der Solnhofer Platten sowie der Steinbrüche im Dino-Zeitalter vor rund 150 Mio. Jahren. Im Steinbruch können kleine und große Entdecker mit Hammer und Meißel auf Fossiliensuche gehen.
Münsterhausen: Gewässer-Informations-Erlebnispfad
Kurzbeschreibung
Auf dem sogenannten GIEP erleben Besucher, wie Gewässer die Landschaft und das Leben in und um Münsterhausen formen.
Nördlingen: Erlebnisgeotop Lindle
Kurzbeschreibung
Europas riesigen Meteorietenkrater entdecken: Im Erlebnisgeotop Lindle können große und kleine Entdecker auf Spurensuche gehen. Verschiedene Informationstafeln liefern Wissenswertes über die Entstehung, Geologie und Geschichte des Rieskraters.